Bach pendelt Motetten, Choräle und Arien aus Bachs Umfeld
Vor 300 Jahren wurde Johann Sebastian Bach Thomaskantor in Leipzig. Er sollte die deutsche Musikgeschichte derartig prägen, dass sich wohl fast jeder nachgeborene Komponist mit seinem Werk auseinandersetzte. Doch welche Einflüsse prägten Bach? Besonders viel gereist ist er nicht, doch besuchte er einige ausgewählte Komponisten, studierte verschiedene Abschriften und führte – damals nicht selbstverständlich – auch ältere Kompositionen auf.
Bach pendelt heißt es in diesem Jahr – und so nehmen wir 4 Sänger des Ensemble Ælbgut auf unsere Reise lediglich eine Laute zur instrumentalen Begleitung mit. Dabei stellen wir Werke aus Bachs eigenem Notenarchiv sowie weiterer berühmter Zeitgenossen wie G. Ph. Telemann, J. D. Zelenka und G. H. Stölzel vor. Aber auch seine beiden komponierenden Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann Bach dürfen hier nicht fehlen. Das Programm findet mit der Motette Lobet den Herrn aus des Meisters Hand selbst einen feierlichen Abschluss.