Künstler

Bundesjugendchor

Anne Röhrig

21.9. bis 01.10.2023 Anne Röhrig Für neue Wege zur Alten Musik hat sich Anne Röhrig schon als Schülerin interessiert, als die Historische Aufführungspraxis in der Experimentierphase und Darmsaiten noch Raritäten waren. Ihr Violin-Studium absolvierte sie bei Werner Heutling an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Das „Studio für Alte Musik“ u.d.L.v. Lajos Rovatkay der …

Anne Röhrig Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Das Orgelduo

21.9. bis 01.10.2023 Das Orgelduo Das Orgelduo Das Orgelduo Marion Krall und Lars Schwarze spielt seit der gemeinsamen Studienzeit an der Musikhochschule Lübeck Musik zu vier Händen und Füßen. Beide waren zwischen 2015 und 2019 Assistenten von Prof. Arvid Gast an der Lübecker Jakobikirche und sind Preisträger des 1. Internationalen Orgel-Duo-Wettbewerb „Aquattromani“ in Polen. Der …

Das Orgelduo Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Julian Mallek

21.9. bis 01.10.2023 Julian Mallek Julian Mallek wurde 1984 in Hannover geboren. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Mit 14 Jahren begann er mit dem Orgelunterricht bei Ulfert Smidt an der Marktkirche Hannover und legte bald die D-Orgel- und C-Kirchenmusikprüfung ab. Nach dem Abitur am altsprachlichen Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium begann er 2003 mit …

Julian Mallek Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Bernward Lohr

21.9. bis 01.10.2023 Bernward Lohr Bernward Lohr, geb. 1959 in Hannover, hat an den Musikhochschulen in Hannover bei Prof. L. Rovatkay (Schulmusik und Cembalo) und Würzburg bei Prof. G. Wilson (Hist. Tasteninstrumente) sowie an der Universität Hannover (Germanistik) studiert. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1984 ins Leben gerufenen Ensembles MUSICA ALTA RIPA, das sich …

Bernward Lohr Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Arvid Gast

21.9. bis 01.10.2023 Arvid Gast Arvid Gast wurde 1962 in Bremen geboren und studierte Orgel und Kirchenmusik in Hannover. Bereits während des Studiums gewann er mehrere Orgelwettbewerbe und übernahm 1990 das Amt des Organisten und Kantors an der Hauptkirche St. Nikolai zu Flensburg. 1993 wurde er als Professor für Orgel an die Hochschule für Musik …

Arvid Gast Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Pieter-Jan Belder

21.9. bis 01.10.2023 Pieter-Jan Belder Pieter-Jan Belder, geboren 1966, studierte Blockflöte am Königlichen Konservatorium in Den Haag und Cembalo bei Bob van Asperen am Amsterdamer Sweelinck Conservatorium. Er ist Preisträger des NDR-Cembalowettbewerbs Hamburg und des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig. Seit seinem Studienabschluss konzertiert Pieter-Jan Belder auf verschiedenen historischen Tasteninstrumenten und auf der Blockflöte. Dabei ist er …

Pieter-Jan Belder Weiterlesen »

Bundesjugendchor

Frank Danksagmüller

21.9. bis 01.10.2023 Franz Danksagmüller Der Komponist und Organist Franz Danksagmüller vereint in seinen innovativen Projekten, Kompositionen und Live-Elektronik Performances ein weites künstlerisches Spektrum. In seiner Arbeit lotet er die Verbindung von historischer und neuer Musik, von klassischen Klangkörpern und neuesten elektronischen Instrumenten immer wieder neu aus. In genreübergreifenden und interdisziplinären Projekten arbeitet er mit …

Frank Danksagmüller Weiterlesen »

Britta Taddiken

Britta Taddiken

21.9. bis 01.10.2023 Britta Taddiken Britta Taddiken, geboren 1970 in Pinneberg, studierte nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Sydney/ Australien Evangelische Theologie in Hamburg. Nach dem ersten Theologischen Examen arbeitete sie zwei Jahre im Kirchenbüro der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Nach dem Vikariat in Meldorf/ Dithmarschen trat sie 2001 ihre erste Pfarrstelle in Leck/ …

Britta Taddiken Weiterlesen »

Christfried Brödel

Christfried Brödel

21.9. bis 01.10.2023 Christfried Brödel Aus einem sächsischen Pfarrhaus stammend, studierte Christfried Brödel zunächst Mathematik in Leipzig. Musikalisch prägten und förderten ihn während dieser Studienzeit zwei Chorleiter entscheidend: der Thomaskantor und Leiter des Universitätschores Hans-Joachim Rotzsch und Erich Schmidt, der damalige Leiter der Meißner Kantorei 1961. Da ihm eine akademische Laufbahn als Mathematiker aus politischen …

Christfried Brödel Weiterlesen »

Antje Wissemann

Antje Wissemann

21.9. bis 01.10.2023 Antje Wissemann Antje Wissemann wurde 1964 in Wuppertal geboren. Dort studierte sie Musik und Evangelische Theologie (1. Staatsexamen 1988). 1992 folgten die Künstlerische Reifeprüfung Cembalo (Ludger Rémy) und 1995 das A-Examen Kirchenmusik in Köln. Bereits seit 1979 ist sie als Organistin aktiv, ab 1984 auch als Chorleiterin. Viele Jahre korrepetierte sie als …

Antje Wissemann Weiterlesen »