21.9. bis 01.10.2023

Bachfest Logo full

Ælbgut

Ælbgut steht für kammermusikalisches Arbeiten und lebendiges Musizieren des Barockrepertoires bei selbstverständlicher Verschmelzung von solistischem Gesang mit transparentem Ensembleklang. Gegründet wurde das Ensemble 2018 von Isabel Schicketanz, Stefan Kunath und Martin Schicketanz.

Ihre Debüt-CD mit der solistisch eingespielten JOHANNES-PASSION von J. S. Bach, instrumental begleitet von Wunderkammer Berlin, ist das erste Ergebnis und Grundstein von Ælbgut und wurde 2020 mit einem OPUS KLASSIK ausgezeichnet.

Für Konzertprojekte lädt Ælbgut befreundete und geschätzte Kolleg*innen ein, die das Ideal – die Musik durch möglichst plastische und authentische Weise und dabei stets nah am Wort darzustellen – teilen.

Für den BACHMARATHON 2020 des Bach-Archivs Leipzig wurde Ælbgut eingeladen, um in einer Einrichtung für lediglich 5 Sänger*innen und 12 Instrumentalist*innen trotz Corona-Pandemie Bachs h-Moll-Messe als traditionelles Abschlusskonzert zum Erklingen zu bringen. „Hier wurde die aus der Corona-Not geborene Armut, gemäß Rilke, wirklich ein großer Glanz von Innen […] Geradezu ansteckend aber war die Intensität des Vokalquintetts“ zeigte sich die FAZ begeistert.

Seither erarbeitet Ælbgut facettenreiche Programme von Madrigalen mit kleinster Continuo-Begleitung bis hin zu größer besetzten Barockkompositionen. So war Ælbgut mit dem Barockorchester Wrocław in einem Passionskonzert mit Werken von J. D. Zelenka in der Dresdner Philharmonie zu hören oder präsentiert großbesetzte Kantatenprogramme mit der Capella Jenensis.

Zum 400. Geburtstag des Komponisten Johann Sebastianis erschien im September 2022 in einer erneuten Zusammenarbeit mit Wunderkammer Berlin eine CD mit geistlichen und weltlichen Gesängen auf Texte der Königsberger Barockdichterin Gertraud Möller.

Im März dieses Jahres präsentierte Ælbgut ihre dritte CD Leipzig 1723 mit den Bewerbungskantaten für das Thomaskantorat in Leipzig von Telemann, Graupner und Bach. Die Einspielung wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. “Die Interpretation des vierköpfigen

Vokalensembles Ælbgut und der Capella Jenensis ist das Beste, was auf diesem Gebiet seit Langem erschienen ist.” urteilte die Jury enthusiastisch.

In diesem Jahr durfte Ælbgut sowohl ein Konzert anlässlich Bachs Geburtstag auf der Bachwoche Stuttgart gestalten als auch das traditionelle IN MEMORIAM Konzert zu Bachs Sterbetag in der Leipziger Thomaskirche musizieren. Das Konzert im Rahmen des MDR Musiksommers war in diesem Jahr zugleich das Eröffnungskonzert der Reihe Bach 300, in der alle Bachkantaten zu ihrem 300. Jubiläum aufgeführt werden.

www.aelbgut.de