




21.9. bis 01.10.2023

Ælbgut
Ælbgut ist ein junges Ensemble, das 2018 von Isabel Schicketanz (Sopran), Stefan Kunath (Altus) und Martin Schicketanz (Bass) gegründet wurde. Solistisches Musizieren mit transparentem Ensemblegesang zu vereinen ist der Kerngedanke des Ensembles.
Die im März 2020 erschienene Debüt-CD mit der 2. Fassung der JOHANNES-PASSION von J. S. Bach ist das erste Ergebnis und Grundstein von Ælbgut. Sie wurde 2020 mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie „Chorwerkeinspielung des Jahres“ ausgezeichnet.
In regelmäßiger Zusammenarbeit, unter anderem bei der Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung unter Hans-Christoph Rademann, hatten die Sänger über viele Jahre große Einigkeit in ihren klanglichen und musikalischen Vorstellungen entwickelt.
Schon während des Studiums als ensemblefähige Sänger im RIAS Kammerchor, Collegium Vocale Gent oder dem Stuttgarter Kammerchor engagiert, entwickelten sie sich zu gefragten Konzertsolisten für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Für ihre Konzertprojekte laden sie sich befreundete und geschätzte Kolleg*innen ein, die das Ideal von Ælbgut teilen: die Musik durch möglichst plastische und authentische Weise und dabei stets nah am Wort darzustellen.
Im Juni 2020 wurde Ælbgut für den BACHMARATHON des Bach-Archivs Leipzig eingeladen, der als Ersatz des Bachfestes Leipzig im Internet ausgestrahlt wurde. In einer Einrichtung für lediglich 5 Sänger und 12 Instrumentalisten, komplett solistisch musiziert, konnte trotz Corona Bachs h-Moll-Messe als traditionelles Abschlusskonzert erklingen. „Hier wurde die aus der Corona-Not geborene Armut, gemäß Rilke, wirklich ein großer Glanz von Innen … Geradezu ansteckend aber war die Intensität des Vokalquintetts“ zeigte sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung begeistert.